Die erste deutschsprachige Konferenz für HOP, Safety II und Operational Learning im Arbeitsschutz

Am 15. und 16. September 2025 in Dortmund

Noch

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Die HOPKON 2025 ist gestartet! 🥳

bis zur HOPKON

Vorträge Workshops Austausch Netzwerk Best Practices

Ringhotel Drees, Dortmund

15. & 16. September 2025

Das war die

HOPKON 2024

Die Registrierung und der Ticketverkauf für die HOPKON 2025 starten voraussichtlich im März.

Bleib auf dem Laufenden mit dem HOPKON-Newsletter.

Das bietet die HOPKON

Weiterbildung und Impulse rund um den Paradigmenwechsel im Arbeitsschutz.

Vorträge, Workshops und Diskussionen zu HOP, SafetyII und Operational Learning.

Renommierte Speaker*innen aus Wirtschaft, Beratung und Forschung an zwei Tagen.

Praktische Anwendungen, Best Practices und neue Wege für einen besseren Arbeitsschutz.

Netzwerk und Austausch mit anderen Teilnehmer*innen.

Das steckt im Ticket

Registriere dich jetzt und sichere dir deinen Platz bei der HOPKON 2024

Profitiere bis zum 2. August 2024 vom Frühbucher-Rabatt und spare 25 % auf den endgültigen Ticketpreis!

Hier kannst du ganz einfach dein Ticket online bestellen und bezahlen:

hopkon.de_Frühbucher-Preis

Und hier kannst du dich ganz klassisch und auf Rechnung registrieren:

Schon bald kannst du hier dein Ticket für die HOPKON 2025 kaufen.

Registriere dich jetzt und sichere dir deinen Platz bei der HOPKON 2024

Hier kannst du ganz einfach dein Ticket online bestellen und bezahlen:

Und hier kannst du dich ganz klassisch und auf Rechnung registrieren:

Das sagen Teilnehmer*innen

Sieh dir an, was die Teilnehmer*innen der HOPKON 2024 über das Event sagen.

Folge auch der HOPKON auf Linkedin und trage dich zur Veranstaltung ein!

Der Veranstaltungsort

Das Ringhotel Drees ist der perfekte Ort für die HOPKON! Mit seinen ansprechenden Tagungsräumlichkeiten, der Gastronomie und den Zimmern, sowie aufgrund der verkehrsgünstigen Lage in der Dortmunder Innenstadt haben wir alle Rahmenbedingungen, die wir für eine erfolgreiche Konferenz brauchen.

Foto: Riepe Privathotels, www.riepe.com
Foto: Riepe Privathotels, www.riepe.com

Das Ringhotel Drees hält ein Zimmerkontingent für die Teilnehmer*innen der HOPKON vor. Weitere Informationen zur Buchung erhältst du in Kürze hier.

Alle weiteren Informationen zu Lage, Ausstattung, Service, Anreise und Kontaktmöglichkeiten kannst du auf der Homepage des Ringhotel Drees nachlesen.

Kennst du Dortmund schon?

Dortmund ist die Heimat der HOPKON. Und noch sehr viel mehr. Sie ist die Einzige ihrer Art. Wie die HOPKON.

Die HOPKON wird tatkräftig unterstützt von:

Fragen und Antworten rund um die HOPKON

Zielgruppe der HOPKON sind alle Safety und EHS Professionals im deutschsprachigen Raum, die einen neuen Arbeitsschutz mit HOP, Safety II und Operational Learning gestalten wollen oder dies bereits tun.

Nein. Selbstverständlich sollten alle Teilnehmer*innen ein grundlegendes Verständnis von HOP haben und die Prinzipien fest im eigenen Denken verankert sein. Kurzum: HOP sollte sich für dich gut und richtig anfühlen. Es kommt aber nicht darauf an, wie der tatsächliche Entwicklungsstand von HOP und deiner Sicherheitskultur im Unternehmen ist. Wichtig ist nur, wo du hin möchtest, nicht wo du stehst.

Ganz einfach: wenn du ein Ticket kaufst, bekommst du automatisch Zugang zum online-Mitgliederbereich von Matthias Parey | HOP Mentoring & Consulting. Dort kannst du auf den Grundlagenkurs HOP Basics, die HOP Toolbox und die HOP Community zugreifen.

Bei der HOPKON dreht sich schwerpunktmäßig alles um Human & Organizational Performance (HOP), Safety II und Operational Learning. Es werden aber auch verwandte Themenfelder besprochen: Psychologische Sicherheit, Learning Teams, Operational Excellence, Human Factors, Fehlerkultur, komplexe Arbeitssysteme und Kommunikation.

Die Liste der Referent*innen wächst! Sie alle werden nach und nach hier auf der Homepage, im HOPKON-Newsletter und auf Linkedin bekannt gegeben. Darunter sind Arbeitspsycholog*innen, EHS Professionals, Forscher*innen, Praktiker*innen. Damit werfen wir ganz unterschiedliche Blickwinkel auf unsere Kernthemen.

Ja! Die HOPKON findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Natürlich bedienen wir uns aber den international gebräuchlichen Begriffen, was ja der Name und der Slogan schon verraten. Manches klingt eben doch auf Englisch besser oder ist nur dann so richtig eindeutig. Und das ist ja auch wichtig 🙂

Allem voran ist die HOPKON die erste Konferenz Ihrer Art, bei der HOP und Co. nicht nur ein Randthema sind, sondern voll im Mittelpunkt stehen. Zum ersten Mal überhaupt kommen Referent*innen und Teilnehmer*innen mit genau diesem Interessenschwerpunkt zusammen. Gleichzeitig sind die Themen doch sehr vielfältig und wir wissen heute noch gar nicht, welche neuen Synergien wir bei der Konferenz eröffnen. Daher ist es ein besonderes Anliegen der HOPKON, dass es keinen üblichen 20-Minuten-Takt für die Beiträge gibt. Die HOPKON lässt allen Referent*innen den nötigen Spielraum, um ihr Thema angemessen zu platzieren und alle Teilnehmer*innen sollen so auch immer die Möglichkeit haben, über Austausch, Diskussion und Reflexion die richtigen Schlüsse für sich selbst ziehen zu können.

Nein. Die Tickets gibt es ausschließlich für beide Tage.

Klar! Wenn ihr als Team oder Abteilung an der HOPKON teilnehmen möchtet, könnt ihr das bei der Bestellung per Buchungsformular angeben. Alternativ ordert ihr zuerst ein Angebot für die entsprechende Anzahl und/oder bestellt dann kaufmännisch.

Veranstalter ist Dr.-Ing. Matthias Parey | HOP Mentoring & Consulting. www.matthiasparey.com

Na klar! Wenn du einen Themenvorschlag hast, können wir den sehr gerne besprechen! Du kannst Hintergründe liefern? Du hast aktuelle Forschungsergebnisse? Du möchtest ein neues Themenfeld an HOP andocken? Oder du hast einen spannenden Praxisbericht aus deinem Unternehmen für die Community? Super! Meld dich bei mir und lass uns darüber sprechen, ob und wie wir (d)einen Platz bei der HOPKON finden!